Online-Broker im Vergleich 2023 (2023)

das Wesentliche bald

  • Online-Broker ermöglichen den schnellen Handel mit Aktien, ETFs, Derivaten und häufig Kryptowährungen sowie direkt über das Internet.
  • Die Hauptunterschiede zwischen den verschiedenen Anbietern sind die Tarife und die Auswahl der verhandelbaren Produkte.
  • Interessenten, die nach einem geeigneten Online Broker suchen, sollten nicht nur auf die Kosten achten. Auch Handelsmöglichkeiten, Handelsplätze und angebotene Werte sind entscheidend.
  • Empfohlene Anbieter:Etoro.de,finanzen.net/zero&Flatex

Früher mussten Anleger persönlich zum Bankschalter gehen, um Aktien an der Börse zu kaufen. Doch inzwischen hat sich der Handel weitgehend auf den heimischen Monitor oder das Smartphone verlagert. Auch klassische Bankfilialen bieten Online-Brokerage an. Zudem gibt es immer mehr Neobroker mit besonders niedrigen Gebühren, die Agenturen komplett umgehen und Orders oft nur über wenige Handelsplätze abwickeln. Sie arbeiten in der Regel eng mit externen Partnerbanken zusammen, die die Depots und Verrechnungskonten des Kunden verwalten.

Ein Vergleich von fünf Online-Brokern ohne Depotgebühren

Online-BrokerETF-SparpläneKRYPTOWÄHRUNGENWebsite-Web
etoroNEINYetoro.de
Finance.net NullYYfinanzen.net/zero
FlatexYYflatex.de
ING-EinzahlungYNEINing.de
skalierbares KapitalYYcapital.de-Eskalation
HandelsrepublikYYtraderepublic.com

Was ist bei der Auswahl zu beachten

Online-Broker unterscheiden sich zunächst hinsichtlich der Gebühren. Da die meisten Anbieter auf Treuhandkontoführungsgebühren verzichten, stehen vor allem die Auftragskosten im Vordergrund. Einige Broker verlangen aber auch Negativzinsen, Ein- oder Auszahlungsgebühren oder hohe Handelsgebühren. Daher ist es ratsam, vor Eröffnung eines Depots die oft lange und kleine Preis- und Leistungsliste genau zu studieren.

Wichtig für Anleger ist aber auch die Bandbreite der angebotenen Wertpapierarten. Dies sollte Ihren Bedürfnissen entsprechen. Daher sollten Neukunden auf die Anzahl der angebotenen ETF-, Aktien- oder Kryptowährungs-Sparpläne achten. Große Unterschiede gibt es auch bei den Sparplangebühren, der Anzahl der kostenlosen Sparpläne und der Anzahl der verfügbaren Handelsplätze. Letzteres ist besonders wichtig für ambitionierte Anleger.

In der Regel erhalten Anleger bei Online-Brokern keine individuelle Beratung, teilweise ist diese gegen eine höhere Antragsgebühr möglich. Es kann von Vorteil sein, wenn ein Anbieter ein kostenloses Demokonto anbietet. Stakeholder können damit testen, ob die Benutzeroberfläche übersichtlich und komfortabel ist.

Kurzporträts von fünf Läufern online

Viele Anbieter verzichten auf Depotgebühren. Für Anleger macht das Sinn, schließlich fällt ein so großer Kostenfaktor weg. Wir stellen fünf namhafte Online-Broker vor, bei denen die Depotführung kostenlos ist.

handelbare Kryptowährungen

Etoro 0,00 EUR Depotgebühren Keine Ordergebühren beim Aktienkauf Zahlungsarten: zB. Kreditkarte, SEPA-Überweisung, PayPalSicherheit: 2FA, SSL, Einlagensicherung 20.000 €

Fantastisch

zum Anbieter

Ihr Kapital ist gefährdet. Andere Gebühren fallen an. Weitere Informationen unter etoro.com/trading/fees

(Video) BROKER VERGLEICH FÜR DEIN DEPOT 2023 💰📈

etoro Es ist nicht nur ein Online-Broker, sondern auch ein soziales Handelsnetzwerk. Kunden können dort die Strategien anderer Investoren kopieren oder Signalgeber werden. Als Exchange ist Etoro besonders beliebt bei Kryptowährungsfans. Denn Etoro bietet 30 verschiedene digitale Währungen zum Handeln an. Coins können sogar auf das eigene Wallet übertragen werden. Sie können aber auch Aktien, Rohstoffe, Währungen, Indizes und ETFs handeln. Der Broker rechnet ausschließlich auf Basis des US-Dollars. Bei Ein- und Auszahlungen sind einige zusätzliche Gebühren zu beachten. Etoro hat seinen Hauptsitz in Zypern und wird daher von der Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC) reguliert.

Finance.net Nullist ein deutscher Neo-Broker. Einzahlungs- und Bestellgebühren betragen null Euro. Lediglich bei einem Auftragsvolumen von weniger als 500 Euro berechnet das Unternehmen eine Provision von 1 Euro. Die Baader Bank verwaltet die Konten und Depots. Mit Finanzen.net Zero können Sie über 6.000 Aktien, rund 2.000 ETFs, über 2.100 verwaltete Fonds, Zertifikate, Optionsscheine und Kryptowährungen handeln. Bereits ab einer Mindestsparrate von 25 Euro sind über 250 kostenlose Sparpläne möglich. Aber es gibt nur einen Geschäftssitz: Gettex in München.

ING DepotKostenlose DepotführungMehr als 1.900 handelbare ETFs100.000€ EinlagenschutzWertsparpläne ab 1€

Hoch bewertete App

zum Anbieter

ErING-Einzahlunggehört zur Direktbank mit Sitz in Frankfurt ING-Diba AG. Der Online-Broker ist einer der größten auf dem deutschen Markt. Bietet über 18.000 Aktien, fast 610.000 Zertifikate, über 1.900 ETFs, darunter 130 kostenlose. Außerdem sind über 800 ETF-Sparpläne kostenlos. Außerdem stehen 640 Fondssparpläne, über 560 Aktiensparpläne und sechs Zertifikate zur Auswahl.

ING bietet seinen Händlern auch eine große Auswahl an Handelsplätzen. Dazu gehören Xetra, Gettex, Tradegate Exchange, die Börsen Frankfurt, München, Stuttgart, Berlin, Düsseldorf, Hamburg/Hannover sowie Handelsmöglichkeiten in den USA, Kanada und der Direkthandel. Die große Vielfalt hat allerdings ihren Preis: ING gehört hier bei den Gebühren nicht zu den günstigsten Online-Brokern im Vergleich.

skalierbares Kapital ist ein Münchener Neo-Broker und unterliegt deutschem Recht. Mit seinen vergleichsweise niedrigen Bestellraten gehört er zu den günstigsten Anbietern am Markt. Scalable Capital bietet seinen Kunden die Handelsplätze Gettex an der Börse München und Xetra in Frankfurt an. Das Angebot an handelbaren Wertpapieren umfasst über 6.000 Aktien, 1.900 ETFs, fast 375.000 Derivate und über 2.000 verwaltete Fonds. Darüber hinaus bietet Scalable Capital über 25 Kryptowährungen in Form von ETPs an. Die Baader Bank verwaltet die Konten und Depots.

(Video) Depot-Vergleich 2023: Die besten Online-Broker im Test

Handelsrepublikist Deutschlands größter Neobroker mit Sitz in Düsseldorf. Die angebotenen Handelsplätze sind LS Exchange, Quotrix und Tradegate Exchange. Es gibt auch fünf Nicht-Börsenhandelspartner. Trade Republic ist auch einer der günstigsten Online-Broker und bietet den Handel mit 7.500 Aktien, 1.500 ETFs und 40.000 Derivaten an. Hinzu kommen 4.000 Sparpläne. Verrechnungskonten werden von der Solarisbank und Depots von HSBC Deutschland geführt.

Vergleich der Online Broker im Detail

Online-BrokerDepotgebührenOrderkurse (inländische Bestände)Sonstige Kosten
etoro$10 pro Monat nach 12 Monaten Inaktivität0€$5 Abhebungen, 50 Pips für Trades
Finance.net Null0€0€25 € schriftliche Bestellung
Flatex0,1 % des Depotwertes p.a.5,90€
ING-Einzahlung0€4,90€ + 0,25%14,90-Euro-Münzen
skalierbares Kapital0€0,99 € / 3,99 € + 0,01 Handelsplatzgebühr (mind. 1,50 €) auf Xetra
Handelsrepublik0€1€

Angebot von Wertpapieren

Anleger, die vorrangig in Aktien investieren möchten, finden hier bei ING mit rund 18.000 Unternehmensanleihen die größte Auswahl der fünf Benchmark-Anbieter. Bei den ETFs liegt Finanzen.net Zero mit 2.000 Titeln an der Spitze. Diese sind ebenfalls kostenlos. ING Depot und Scalable Capital liegen mit jeweils über 1.900 ETFs dicht dahinter. Etoro ist im ETF-Bereich zurückhaltend und bietet nur 263 Indexfonds, Sparpläne an.

Etoro punktet mit 30 Kryptowährungen, die wie echte Coins auf die eigene Wallet transferiert werden können. Scalable Capital bietet eine Vielzahl von ETPs an, die die Preise von rund 25 Kryptowährungen abbilden. ING bietet noch keine Kryptowährung an.

Depotgebühren

Die meisten Anbieter erheben keine Gebühren für die Depotführung. Eine Ausnahme bildet hier Etoro. Grundsätzlich ist die Einzahlung zunächst kostenlos. Wenn Sie sich jedoch ein ganzes Jahr lang nicht anmelden, müssen Sie eine monatliche Inaktivitätsgebühr von 10 US-Dollar zahlen.

Gebühren für Inventarbestellungen

Etoro und Finanzen.net Zero bieten Lagerbestellungen zum Nulltarif an. Letzteres erfordert Bestellungen von mindestens 500 Euro. Für alle Transaktionen unter diesem Betrag wird Ihnen eine Bestellgebühr von 1 Euro berechnet.

Trade Republic berechnet 1 Euro pro Order und gehört damit auch zu den günstigen Brokern. Bei Scalable Capital können Anleger auf der Gettex-Handelsplattform für nur 99 Cent handeln. Jede Order über Xetra kostet 3,99 Euro zuzüglich 0,01 Prozent Handelsplatzgebühr, mindestens jedoch 1,50 Euro. Der teuerste der fünf Anbieter ist ING. Dort wird eine Ordergebühr von 4,90 zzgl. 0,25 % des Ordervolumens berechnet. Es gibt auch Gebühren für Handelsseiten. Der Höchstfahrpreis beträgt 69,90 Euro.

Weitere Kosten im Kleingedruckten

Günstige Angebote sind nicht immer wirklich günstig. Manchmal erscheint nacheinander dieses oder jenes Extra, von dem man zunächst nichts sehen konnte. Online-Broker können auch einige Überraschungen bieten. Daher ist es ratsam, das Preis- und Leistungsverzeichnis sorgfältig zu lesen. Diese auf der Homepage zu finden, erfordert oft etwas Mühe.

Beispielsweise führt ING stolz eine zusätzliche Gebühr für Auslandsbestellungen ein. An Auslandsbörsen fallen zusätzlich zu den normalen Kosten 14,90 € an. Das relativ günstige Finanzen.net Zero verlangt 25 Euro für die Ausführung schriftlicher Aufträge.

Mit Etoro kann es schwierig werden. Dort wird das Konto nur in Dollar geführt. Etoro berechnet 50 Pips (Prozentpunkte) für die Umrechnung von Euro in US-Dollar. In der Praxis bedeutet dies, dass Sie bei einer Einzahlung von 10.000 € auf Ihr eigenes Verrechnungskonto eine Provision von 50 $ erhalten und zusätzlich 5 $ für jede Überweisung berechnen.

Welcher Online Broker ist richtig?

Grundsätzlich hängt die Auswahl des richtigen Brokers von den individuellen Erwartungen und Wünschen ab. Jeder Anbieter hat Vor- und Nachteile. Sie unterscheiden sich typischerweise in Bezug auf die Kosten und die Auswahl der angebotenen Geschäftsmöglichkeiten.

Online-Broker für langfristige Anleger

Wer langfristig investieren möchte, selten eine Order aufgibt, ein paar Aktien oder ETFs vertraut und diese mehrere Jahre im Depot behält, kann mit dem ING-Portfolio zufrieden sein. Die Ordergebühren sind zwar vergleichsweise hoch, fallen aber bei wenigen Transaktionen kaum ins Gewicht. Hoffentlich überwiegt nach ein paar Jahren die Performance die Handelskosten deutlich. Wer nicht warten möchte, kann auch günstigere Anbieter wählen.

Der Vorteil von ING ist, dass das Depot mit einem Girokonto und allen anderen Bankdienstleistungen unter einem Dach verwaltet werden kann. Anleger können auch an allen deutschen Börsen handeln. Der Produktpalette sind nahezu keine Grenzen gesetzt. Den Kunden müssen nur die Kryptowährungen ausgehen.

Wer Ihr Papier früh kauft, wird auf Dauer wahrscheinlich auch seltener ins Lager schauen. Etoro erhebt eine monatliche Inaktivitätsgebühr von 10 $, wenn sich der Händler 12 Monate lang nicht anmeldet. Darüber hinaus ist an deutschen Börsen nur Xetra verfügbar. Etoro sollte für langfristig orientierte Anleger nicht die erste Wahl sein.

Online-Broker für Daytrader

Wer häufig handelt, braucht niedrige Handelskosten. Anleger, die heute eine Aktie kaufen und morgen wieder verkaufen, würden viel Geld für Provisionen ausgeben. Einzelne Kursgewinne sind in der Regel gering und Verluste keine Seltenheit. Nur durch die Masse ergibt sich, wenn überhaupt, ein Gewinn. Finanzen.net Zero ist der günstigste der fünf hier verglichenen Anbieter. Wer bei jeder Bestellung mindestens 500 Euro umsetzt, muss keine Gebühr zahlen. Der Gewinn wird dadurch kaum geschmälert. Der einzige Nachteil kann sein, dass Sie nur an einem Handelsplatz, Gettex in München, handeln können. Das schränkt die Möglichkeiten ein.

(Video) Depot-Vergleich 2023: In welches Depot gehören Deine ETFs?

Etoro-Bestellungen sind ebenfalls kostenlos. Daytrader, die bevorzugt an internationalen Börsen handeln, finden dort eine große Auswahl. In Deutschland ist jedoch nur eine Börse, Frankfurt Xetra, über Etoro erreichbar.

Ordergebühren bei Scalable Capital sind etwas höher. Es ist möglich, über Gettex für 0,99 EUR zu handeln. Trade Republic berechnet 1 Euro pro Order und bietet zu diesem Preis drei deutsche Handelsplätze an: LS Exchange, Quotrix und Tradegate Exchange. Wenn Sie günstig handeln möchten, sind Scalable Capital und Trade Republic attraktive Kandidaten. Es ist unwahrscheinlich, dass nur ING für diese Interessengruppe ausgewählt wird. Denn die Ordergebühren sind deutlich höher.

Online-Broker für ETF-Sparer

ETF-Sparpläne sind bei vielen Anlegern besonders beliebt. So können Sie monatlich mit kleinen oder großen Beträgen in Indizes investieren und langfristig Vermögen aufbauen. ETF-Sparpläne gibt es bei ING Depot, Finanzen.net Zero, Trade Republic und Scalable Capital. Alle vier bieten auch kostenlose Sparpläne an. Das hat den Vorteil, dass der Verdienst nicht durch monatliche Gebühren geschmälert wird.

Finanzen.net Zero bietet die größte Auswahl von fünf Anbietern mit 2.000 kostenlosen ETF-Sparplänen. Auch Trade Republic bietet mit 1.500 ein breites Sortiment. ING hat 800 kostenlose ETF-Sparpläne und Scalable Capital hat über 600.

Die Mindestspargebühr beträgt 1 € für ING Depot und Scalable Capital, 10 € für Trade Republic und Finanzen.net Zero beginnt bei 25 €.

handelbare Kryptowährungen

Etoro 0,00 EUR Depotgebühren Keine Ordergebühren beim Aktienkauf Zahlungsarten: zB. Kreditkarte, SEPA-Überweisung, PayPalSicherheit: 2FA, SSL, Einlagensicherung 20.000 €

Fantastisch

zum Anbieter

Ihr Kapital ist gefährdet. Andere Gebühren fallen an. Weitere Informationen unter etoro.com/trading/fees

(Video) ETF Sparplan Vergleich 2023: Das beste ETF Depot! | Kostenlose ETF Sparpläne im Depot-Vergleich

Häufig gestellte Fragen zu Online-Brokern:

Mit welchem ​​Online-Broker können Sie Kryptowährungen handeln?

Kryptowährungen sind auf Etoro, Trade Republic, Scalable Capital und Finanzen.net Zero handelbar. Aber wenn Sie nach einer großen Auswahl an verschiedenen Währungen suchen, werden Sie bei Etoro wahrscheinlich fündig. Dort können auch digitale Währungen auf das eigene Wallet transferiert werden.

Welcher Broker bietet die günstigsten Orderraten?

Etoro und Finanzen.net Null Gebühr 0 Euro für die Bestellung. Trade Republic ist auch günstig, wo Sie 1 Euro für jede Bestellung bezahlen. Bei Scalable Capital kostet eine Order auf der Handelsplattform Gettex 99 Cent. Orders über Xetra werden jedoch mit 3,99 Euro zzgl. 0,01 Prozent Handelsplatzgebühr, mindestens aber 1,50 Euro berechnet.

Welcher Broker ist für Anfänger geeignet?

Scalable Capital und Trade Republic eignen sich besonders für Einsteiger. Denn beide arbeiten ohne Mindestbestellmenge und punkten mit vergleichsweise geringen Bestellgebühren von 99 Cent bzw. 1 Euro. Finanzen.net Zero ist mit Bestellgebühren von 0 Euro noch günstiger. Dafür muss das Auftragsvolumen aber mindestens 500 Euro betragen. Bei ING Depot können hohe Bestellquoten hinderlich sein.

Hat Trade Republic Kryptowährungen?

Der Neobroker hat sein Angebot an Kryptowährungen deutlich ausgebaut. Mittlerweile gibt es 27 verschiedene digitale Währungen. Investoren von Trade Republic brauchen nicht unbedingt ein eigenes Portfolio. Ein ausgewiesener Verwahrer sorgt für die sichere Aufbewahrung der Münzen.

(Video) Depot Vergleich 2023: Das ist der bester Broker!

Mehr dazu: Online-Broker im Vergleich

  • Online-Broker Acht bekannte Online-Broker im Vergleich Online-Broker haben den Aktienhandel stark vereinfacht. Sie markieren auch niedrige Raten. Acht Online Broker im direkten Vergleich. Mehr...Vom Handelsblatt Online-Broker-Vergleich
  • Online BrokerFinanzen.net Zero: Wie ist die Qualität des Online Brokers im Test? Der Broker Finanzen.net Zero verlangt kaum Gebühren. Anlegern entstehen lediglich Kosten für den Handel mit Krypto-Derivaten und ETPs. Mehr...Vom Handelsblatt Online-Broker-Vergleich
  • Online-Broker Neo Broker: Fünf Alternativen zu Trade RepublicTrade Republic zeichnet sich durch niedrige Gebühren aus, aber wie schneidet Neo Broker ab? Mehr...Vom Handelsblatt Online-Broker-Vergleich
  • Scalable Capital Online Broker – Online-Broker im Vergleich für Vielflieger und ETFS-Sparer Scalable Capital gehört hinsichtlich Depotkosten und Ordergebühren zu den günstigsten Neo-Brokern und eignet sich daher besonders für Trader Vielflieger und ETF-Anleger. Mehr...Vom Handelsblatt Online-Broker-Vergleich
  • Online Broker ETF Broker Vergleich – Die besten Broker im Test Online Broker bieten Anlegern günstigere Konditionen für den Kauf und Verkauf von ETFs als Direktbanken und Filialen. Mehr...Vom Handelsblatt Online-Broker-Vergleich

Videos

1. Bester Aktien Broker 2023 für 5 verschiedene Investorentypen
(Philipp Haas - investresearch TV)
2. Scalable Capital vs. Trade Republic: Was ist besser? Kosten, Angebot und Unterschiede im Vergleich!
(Finanzfluss)
3. Depot Vergleich 2023: ALLE versteckten Kosten + bestes Depot
(Northern Finance)
4. Neobroker Vergleich 2022: Scalable, Trade Republic & Co, welcher ist der Beste?
(Finanzwissen - biallo)
5. NEOBROKER VERGLEICH - Das sind die BESTEN AKTIEN BROKER DEPOTS 2023
(INOVATIONALS)
6. Depot Vergleich 2023 - Wer hat das beste kostenfreie Aktien & ETF Depot?
(Finanzrebellen)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Rev. Leonie Wyman

Last Updated: 06/25/2023

Views: 6662

Rating: 4.9 / 5 (59 voted)

Reviews: 82% of readers found this page helpful

Author information

Name: Rev. Leonie Wyman

Birthday: 1993-07-01

Address: Suite 763 6272 Lang Bypass, New Xochitlport, VT 72704-3308

Phone: +22014484519944

Job: Banking Officer

Hobby: Sailing, Gaming, Basketball, Calligraphy, Mycology, Astronomy, Juggling

Introduction: My name is Rev. Leonie Wyman, I am a colorful, tasty, splendid, fair, witty, gorgeous, splendid person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.